Journalismus

Unser Fachgebiet: Sammeln, Prüfen und Einordnen von Informationen

 

An der Hochschule Magdeburg-Stendal findest du die ideale Grundlage für deinen Weg in den Journalismus. Mit einem starken Fokus auf Praxisnähe, moderner Technik und interdisziplinären Ansätzen bereitet unser Studienangebot dich optimal auf die Herausforderungen der Medienwelt vor.

Seit 1991 lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal zum „Studieren im Grünen“ ein. Zwischen den Standorten Magdeburg und Stendal liegen 55 Kilometer und sie vereinen etwa 50 Studiengänge, die sich in folgende fünf Fachbereiche eingliedern: Wirtschaft, Angewandte Humanwissenschaften; Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit; Ingenieurwissenschaften/Industriedesign sowie Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien. Zum letzten Feld gehören wir: das Institut für Journalismus. Es bündelt die Journalismus-Kompetenzen an der Hochschule, fördert den Forschung-Praxis-Transfer und arbeitet eng mit regionalen und überregionalen Medieninstitutionen zusammen.

Das Institut bietet eine seltene Kombination aus medien- und sozialwissenschaftlicher Expertise und langjähriger Praxiserfahrung der beteiligten Professorinnen und Professoren. Die hervorragende Ausstattung umfasst moderne audiovisuelle Aufnahmegeräte sowie professionelle Hörfunk- und Fernsehstudios. In kleinen Lerngruppen mit persönlicher Betreuung stehst du in direktem Kontakt mit den Dozierenden. So schaffen wir eine angenehme und produktive Lernatmosphäre.

Bachelor

Wo?

Magdeburg

Was?

Bachelorstudium

Wie lange?

6 Semester

Semestergebühr

247,40€ pro Semester

Beginn

Wintersemester

Akkreditieren

Durchgeführt vom Qualitätssystem der Hochschule

Bewerbungsschluss

Regulär 15.07./uni-assist 31.05.

Zulassungsbeschrän-kung

keine/ jedoch Eignungsnachweis notwendig

Abschluss

Bachelor of Arts

Master

Wo?

Magdeburg

Was?

Masterstudium

Wie lange?

4 Semester

Semestergebühr

247,40€ pro Semester

Beginn

Wintersemester

Akkreditieren

Durchgeführt vom Qualitätssystem der Hochschule

Bewerbungsschluss

Regulär 15.07./uni-assist 31.05.

Zulassungsbeschrän-kung

keine/ jedoch Eignungsnachweis notwendig

Abschluss

Master of Arts

Projekte

Die Praxis ist ein zentraler Bestandteil des Journalismus Studiums an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Während des Studiums wirst du jedes Semester Teil von neuen Projekten in den Bereichen Video, Audio, Print und Online.

Wenn du selbst eine Projekt-Idee hast, bietet dir die Infrastruktur der Hochschule viele Möglichkeiten diese umzusetzen, auch außerhalb von Lehrveranstaltungen. 

Hier findest du Projekte die in den letzten Jahren entstanden sind:

Instagram-Account h2journalismus

Jedes Semester dürfen Studierende aus dem Journalismus-Studiengang unseren eigenen Instagram-Account gestalten und regelmäßig mit Content füttern. Neben Inhalten aus unserem Studium, wie z.B. den Besuch bei der Tagesschau in Hamburg, gibt es tolle Reels unter dem Titel “Keeping up with Magdeburg”, wo Veranstaltungen, Restaurants und Freizeitaktivitäten vorgestellt oder getestet werden.

h2-Radio und Audiowerkstatt

h²radio ist das Campusradio der Journalismus-Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal. Online sind die meisten Beiträge und Sendungen unter h²radio.de zu finden. Wer seine eigene Sendung auf die Beine stellen will, der kann jeden Mittwoch um 14 Uhr zur offenen Audiowerkstatt in Haus 1 kommen.

Videoformat Campusblick

Campusblick ist ein Videoformat auf Youtube von Journalismusstudent*innen von der Hochschule Magdeburg. Das Video-Magazin versorgt Euch mit aktuellen Themen rund um den spannenden Hochschulalltag. Ihr findet Portraits zu Mitarbeitenden und Studierenden, Tipps und Ausblicke über aktuelle Projekte

„Unser Campus ist einer der grünsten in Deutschland.Besonders im Sommersemester kann man sich hier vor und nach Seminaren gut die Zeit auf den vielen Bänken und Sitzmöglichkeiten vertreiben, sich auf die nächste Klausur vorbereiten oder auf einen der vielen Sportplätze gehen.“

Pauline K. (Studentin, 5. Semester)